TR-Resiscan - Erläuterungen und Informationen
In der heutigen digitalen Welt ist eine effiziente, sichere und nachvollziehbare Digitalisierung unerlässlich. Behörden, Unternehmen und Institutionen müssen sensible Unterlagen schützen, Compliance-Anforderungen erfüllen und gleichzeitig einen optimierten digitalen Zugriff gewährleisten.
Wir geben Ihnen hier einen kompakten Überblick über den BSI TR RESISCAN-konformen Scanprozess (Ersetzendes Scannen). Sie erfahren die Grundlagen dieser BSI-Richtlinie und die Vorteile einer gesetzeskonformen Digitalisierung, die nicht nur Sicherheit, sondern auch langfristige Rechtskonformität gewährleistet.
Was bedeutet die Richtlinie TR-Resiscan?
Die BSI TR-03138 TR Resiscan ist eine praxisorientierte Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die klare Vorgaben für die Digitalisierung von Papierdokumenten macht. Sie richtet sich an Anwender aus Verwaltung, Justiz, Unternehmen und Gesundheitswesen und bietet einen klaren Handlungsleitfaden zur sicheren Gestaltung von Prozessen für das Ersetzende Scannen. Sie ermöglicht es Unternehmen und Behörden, ihre Dokumente sicher zu digitalisieren und die Papieroriginale unter bestimmten Bedingungen zu ersetzen.
Als Scandienstleister sind wir auf TR Resiscan-konformes Scannen spezialisiert und gewährleisten die Einhaltung der technischen und organisatorischen Vorgaben, um eine sichere und beweiswerterhaltende Digitalisierung zu ermöglichen.
Dabei unterstützen wir Sie in Ihrer Behörde oder Ihrem Unternehmen, den Verwaltungsaufwand papierbasierter Akten und Ordner zu reduzieren, die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse zu steigern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
TR-Resiscan im Vergleich zu revisionssicherem Scannen gemäß GoBD

Unternehmen stehen bei der digitalen Archivierung vor der Herausforderung, unterschiedliche Dokumententypen revisionssicher oder rechtskonform zu digitalisieren.
Während die revisionssichere Digitalisierung gemäß den GoBD (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Dokumentation) speziell auf die Anforderungen des Handelsgesetzbuchs (HGB), der Steuergesetze und weiterer Rechtsvorschriften ausgerichtet ist, deckt das Ersetzende Scannen nach TR Resiscan ein weitaus breiteres Spektrum an Dokumentenarten ab.
Wichtiger rechtlicher Aspekt: Verlust von Sicherheitsmerkmalen
Beim Ersetzenden Scannen gemäß TR Resiscan ist insbesondere der Verlust nachweisbarer Sicherheitsmerkmale des Originaldokuments von Bedeutung. Die durch das Scannen erzeugte digitale Kopie besitzt nicht denselben rechtlichen Status wie das ursprüngliche Papierdokument.
Die Übertragung des Beweiswerts von einem papierbasierten Original auf eine digitale Kopie erfordert eine sorgfältige Prozessgestaltung. Wesentliche Merkmale wie Originalunterschriften, Schriftbild oder Papierbeschaffenheit können durch die Digitalisierung nicht vollständig reproduziert werden. Daher ist es wichtig, dass der Scanprozess durch geeignete Maßnahmen abgesichert wird.
TR-Resiscan – Schutz und Nachvollziehbarkeit digitalisierter Dokumente
Um eine hohe Nachvollziehbarkeit und Integrität der digitalisierten Dokumente sicherzustellen, sind folgende Maßnahmen essenziell:
- Dokumentierte Verfahrensweise nach TR Resiscan, die den gesamten Scanprozess beschreibt. Ein wichtiger Bestandteil ist der TR Resiscan Transfervermerk, der als offizieller Nachweis für die ordnungsgemäße Digitalisierung dient.
- TR Resiscan Transfervermerk und Protokollierung: Der Transfervermerk erfasst relevante Metadaten des Scanprozesses, einschließlich Zeitpunkt, Scanoperator und technischer Rahmenbedingungen, um die digitale Kopie nachvollziehbar und revisionssicher zu machen.
- Einsatz qualifizierter elektronischer Signaturen oder Siegel, um die Authentizität der digitalisierten Dokumente zusätzlich abzusichern.
- Lückenlose Protokollierung aller Schritte, wobei der TR Resiscan Transfervermerk als Bestandteil der Verfahrensdokumentation dokumentiert wird.
Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen wird das Ersetzende Scannen nach TR Resiscan zu einer sicheren, effizienten und rechtskonformen Lösung für die digitale Archivierung.
TR Resiscan Transfervermerk – Nachweis eines ordnungsgemäßen Scanprozesses
Ein zentraler Bestandteil der TR-Resiscan-konformen Digitalisierung ist der Transfervermerk. Er dient als protokollierter Nachweis, dass der Scanprozess gemäß den vorgegebenen Standards durchgeführt wurde. Der Transfervermerk dokumentiert unter anderem:
- Name des Scanoperators und Zeitpunkt der Digitalisierung
- Technische und organisatorische Rahmenbedingungen des Scanvorgangs
- Qualitätssicherungsergebnisse und ggf. auftretende Abweichungen
- Bestätigung, dass die digitale Kopie visuell und inhaltlich dem Original entspricht
Dieser Vermerk wird gemeinsam mit den digitalisierten Dokumenten gespeichert und sichert die Nachvollziehbarkeit und Beweiskraft des Scanprozesses.
Ein TR-Resiscan-konformer Transfervermerk ist essenziell, um eine revisionssichere und dokumentierte Digitalisierung zu gewährleisten.
Warum setzen Behörden und Unternehmen auf die Scanstrategie TR-Resiscan?
Warum entscheiden sich viele Behörden und Unternehmen trotz möglicher Herausforderungen bewusst für die Scanstrategie TR Resiscan?
Die Antwort liegt in der digitalen Transformation und dem Streben nach mehr Effizienz und Kostenreduktion. Durch den Einsatz sicherer Scanverfahren und qualifizierter elektronischer Signaturen oder Siegel (QES und QESI) kann der Beweiswert digitalisierter Dokumente erheblich gestärkt werden. Dies trägt dazu bei, die Rechtssicherheit zu erhöhen und die Akzeptanz digitaler Dokumente zu verbessern.
Ein entscheidender Faktor ist dabei § 7 des E-Government-Gesetzes (EGovG), das den "Stand der Technik" als Maßstab für elektronische Verwaltungsprozesse definiert. Da die BSI TR Resiscan als anerkannte technische Richtlinie diesen Standard erfüllt, bietet das Ersetzende Scannen eine zuverlässige Möglichkeit, die Anforderungen an die digitale Aktenführung zu erfüllen.
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre Digitalisierung:
Die Digitalisierung nach TR Resiscan erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how, Erfahrung und die Einhaltung strenger Verfahrensweisen. Als spezialisierter Scandienstleister unterstützen wir Sie bei der sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte.
- Individuelle Beratung: Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und erstellen eine maßgeschneiderte Lösung.
- Erfahrener Partner: Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Ersetzendes Scannen gewährleisten wir hohe Qualität.
- Rechtskonforme Digitalisierung: Wir setzen bewährte Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihnen eine verlässliche und nachvollziehbare Digitalisierungslösung zu bieten.
Profitieren Sie von einer effizienten und rechtssicheren Digitalisierung – kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche professionelle Beratung!
Rolle der Digitalisierung für Geschäftsziele und digitale Transformation
Die zunehmende Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse nachhaltig. Die Umstellung auf digitale Dokumentenverwaltungssysteme ist ein entscheidender Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Anforderungen effizient zu erfüllen.
Behörden und Unternehmen, die frühzeitig auf digitale Prozesse umstellen, profitieren von:
- Flexibilität und Agilität bei sich verändernden Rahmenbedingungen.
- Messbaren Effizienzsteigerungen durch optimierte Workflows.
- Einer gesteigerten Innovationsfähigkeit in der Verwaltung und Organisation.
- Verbesserter Effizienz: Digitalisierte Dokumente können schneller durchsucht, weiterverarbeitet und archiviert werden.
- Erhöhtem Datenschutz: Sichere Speicherung und kontrollierte Zugriffsmöglichkeiten minimieren Sicherheitsrisiken.
- Kosteneinsparungen: Reduzierung von Lagerflächen und Materialkosten für Papierdokumente.
- Umweltfreundlichkeit: Weniger Papierverbrauch und nachhaltigere Prozesse.
Durch eine gezielte Digitalisierungsstrategie nach TR Resiscan können Unternehmen und Behörden ressourcenschonender und agiler arbeiten, während sie gleichzeitig gesetzliche Vorgaben und Compliance-Richtlinien einhalten.

Zusammenfassung und Fazit
Die BSI TR Resiscan bietet Unternehmen eine effiziente und kosteneffektive Lösung für die digitale Dokumentenverwaltung. Durch den Einsatz sicherer Scanverfahren nach dem aktuellen Stand der Technik und die Verwendung qualifizierter digitaler Signaturen oder Siegel wird die Beweiswerthaltigkeit digitaler Dokumente gestärkt und die Rechtssicherheit verbessert.
Zusätzlich erhöhen diese Maßnahmen den Datenschutz und die Datensicherheit, optimieren Arbeitsabläufe und steigern die Produktivität in Verwaltungsprozessen.
Das Ersetzendes Scannen ermöglicht eine schnellere und effizientere Dokumentensuche sowie einen verbesserten Informationszugriff. So wird die Zusammenarbeit erleichtert und Geschäftsprozesse werden nachhaltig optimiert.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung erteilen. Die hier erläuterten Definitionen und Informationen sind eine unverbindlich vereinfachte und kurze Darstellung.
Es sollten unbedingt auch weitere spezifische Aspekte je nach Kontext und rechtlichen Vorgaben berücksichtigt werden.
